030 200 744 100
Sprechzeiten
Montag08:30 - 12:30 & 13:30 - 17:30 h
Dienstag08:30 - 12:30 & 13:30 - 18:30 h
Mittwoch08:30 - 12:30 & 13:30 - 18:30 h
Donnerstag08:30 - 12:30 & 13:30 - 17:30 h
FreitagRuhetag

Feste Zahnspangen Berlin

Ihr Weg zu einem gesunden und schönen Lächeln

Ein strahlendes Lächeln mit geraden Zähnen – wer wünscht sich das nicht? Für viele Patienten ist der Weg dorthin mit einer festen Zahnspange verbunden. Bei A+ Kieferorthopädie in Berlin sind wir Ihre erfahrenen Ansprechpartner, wenn es um feste Zahnspangen geht. Wir kombinieren moderne kieferorthopädische Techniken mit individueller Betreuung, um Ihnen zu dem Lächeln zu verhelfen, das Sie sich immer gewünscht haben. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – unsere festen Zahnspangen sind eine effektive Methode zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Die Entscheidung für eine kieferorthopädische Behandlung ist ein wichtiger Schritt. Daher möchten wir Ihnen auf dieser Seite umfassende Informationen zum Thema "Feste Zahnspangen" geben. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, die Vorteile, die verschiedenen Arten und was Sie bei der Pflege beachten sollten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Behandlung in unserer Praxis in Berlin zu ermöglichen.


Was genau sind feste Zahnspangen und wie funktionieren sie in der Kieferorthopädie?

Feste Zahnspangen, oft auch als "Brackets" bezeichnet, sind seit Jahrzehnten ein bewährtes Mittel in der Kieferorthopädie zur Korrektur von komplexen Zahn- und Kieferfehlstellungen. Im Gegensatz zu losen Zahnspangen werden sie fest auf den Zähnen verankert und üben kontinuierlich sanften Druck aus, um die Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. Dieser konstante Zug ist entscheidend für eine effiziente und vorhersagbare Zahnbewegung. Eine feste Zahnspange ist somit ein hochpräzises Instrument in den Händen eines erfahrenen Kieferorthopäden.
Die Funktionsweise basiert auf dem biologischen Prinzip des Knochenumbaus. Durch den gezielten Druck der Zahnspangen wird der Kieferknochen auf der einen Seite des Zahnes abgebaut und auf der anderen Seite neu aufgebaut. Dieser Prozess ermöglicht es, Zähne über einen längeren Zeitraum sicher und effektiv zu bewegen.

Die Bausteine einer festen Zahnspange: Präzision für Ihr Lächeln

Eine feste Zahnspange besteht aus mehreren Komponenten, die präzise aufeinander abgestimmt sind:

  • Brackets: kleine Plättchen aus Metall oder Keramik, die direkt auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Jedes Bracket ist speziell für einen bestimmten Zahn geformt.
  • Bögen (Drähte): elastische Drähte, die durch die Brackets geführt werden. Sie sind die eigentliche "Kraftquelle" der Zahnspange und werden im Laufe der Behandlung regelmäßig angepasst oder ausgetauscht, um die Zähne schrittweise zu bewegen. Moderne Bögen sind oft thermoelastisch, d. h., sie entfalten ihre Kraft erst durch die Körperwärme.
  • Ligaturen oder Clips: kleine Gummiringe oder feine Drähtchen (bei konventionellen Brackets) bzw. integrierte Verschlussmechanismen (bei selbstligierenden Brackets), die den Bogen im Bracketschlitz halten.
  • Bänder (optional): Metallringe, die manchmal um die Backenzähne zementiert werden, um zusätzlichen Halt zu bieten, insbesondere wenn größere Kräfte erforderlich sind.
  • Zusatzelemente (optional): Je nach individuellem Behandlungsplan können Gummizüge (Elastics), Federn oder andere Hilfsmittel zum Einsatz kommen, um spezifische Zahnbewegungen zu unterstützen.

Die Wahl der Komponenten und die genaue Planung der Behandlung erfolgen stets individuell nach einer umfassenden Diagnose durch Ihren A+ KFO Berlin Spezialisten für feste Zahnspangen.

Der Behandlungsablauf mit festen Zahnspangen bei A+ Kieferorthopädie Berlin

Eine Behandlung mit festen Zahnspangen in unserer Berliner Praxis folgt einem strukturierten Ablauf:

  1. Erstberatung und Diagnose: Wir lernen Sie kennen, besprechen Ihre Wünsche und führen eine gründliche Untersuchung Ihrer Zähne und Kiefer durch. Hierzu gehören Röntgenbilder, Fotos und Gebissabdrücke bzw. ein Intraoralscan. Auf dieser Basis erstellen wir Ihren individuellen Behandlungsplan.
  2. Einsetzen der festen Zahnspange: Die Brackets werden sorgfältig auf Ihre Zähne geklebt und der erste Bogen eingesetzt. Dieser Termin dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Wir erklären Ihnen ausführlich die Handhabung und Pflege.
    Bitte beachten Sie: Das Einsetzen der festen Zahnspange erfolgt in der Regel nicht in einem einzigen Termin. Bei der klassischen Kassenbehandlung wird meist zunächst mit herausnehmbaren Zahnspangen vorgearbeitet – die feste Spange ist dann der zweite Schritt in einem mehrstufigen Behandlungsplan.
  3. Regelmäßige Kontrolltermine: Alle 4-8 Wochen finden Kontrolltermine in unserer Praxis statt. Dabei überprüfen wir den Fortschritt, passen die Bögen an oder wechseln sie aus, um die Zahnbewegung optimal zu steuern.
  4. Entfernung der festen Zahnspange: Wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist, wird die Zahnspange schonend entfernt. Ihre Zähne werden im Anschluss gereinigt und poliert.
  5. Retentionsphase: Um das erreichte Ergebnis langfristig zu sichern, folgt die Retentionsphase. Hier kommen meist herausnehmbare Retainer oder festsitzende Lingualretainer (dünne Drähte auf der Zahninnenseite) zum Einsatz. 

Die Dauer der aktiven Behandlung mit einer festen Zahnspange variiert je nach Komplexität der Fehlstellung.

Feste Zahnspangen - Klare Vorteile für Ihr Lächeln und Ihre Gesundheit

Feste Zahnspangen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten und effektiven Wahl in der Kieferorthopädie machen:

  • Hohe Effektivität: Sie können auch komplexe Zahnfehlstellungen präzise und vorhersagbar korrigieren.
  • Kontinuierliche Wirkung: Da sie 24/7 im Mund verbleiben, wirken sie ununterbrochen. Dies führt oft zu schnelleren Ergebnissen im Vergleich zu losen Spangen, bei denen die Tragedisziplin des Patienten entscheidend ist.
  • Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Fehlstellungen, einschließlich Engständen, Lücken, gedrehten Zähnen, Überbiss, Unterbiss und Kreuzbiss.
  • Kein Vergessen möglich: Anders als bei herausnehmbaren Apparaturen kann die feste Zahnspange nicht vergessen werden, was den Behandlungserfolg sichert.
  • Verbesserung der Mundgesundheit: Gerade Zähne sind leichter zu reinigen, was das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen reduzieren kann.
  • Ästhetische Optionen: Neben klassischen Metallbrackets gibt es auch unauffälligere Varianten wie Keramikbrackets.
  • Langfristige Stabilität: Bei korrekter Retention sorgen feste Zahnspangen für ein dauerhaft schönes und funktionelles Ergebnis.

Unsere Patienten in Berlin schätzen die zuverlässigen Ergebnisse, die mit festen Zahnspangen erzielt werden können.

Essenziell für den Erfolg: Pflege und Hygiene bei festen Zahnspangen

Eine sorgfältige Mundhygiene ist während der Behandlung mit einer festen Zahnspange besonders wichtig. Essensreste und Plaque können sich leicht an Brackets und Drähten festsetzen, was das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen erhöht. 
Hier einige Tipps für die optimale Pflege Ihrer festen Zahnspange:

  • Mindestens zweimal täglich gründlich putzen: Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten oder eine spezielle kieferorthopädische Zahnbürste. Putzen Sie sorgfältig um jedes Bracket herum und auch den Zahnfleischrand.
  • Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalbürsten): Diese kleinen Bürstchen sind unerlässlich, um die Bereiche unter dem Drahtbogen und zwischen den Brackets zu reinigen.
  • Zahnseide: Spezielle Zahnseide mit versteiftem Ende (Superfloss) erleichtert das Einfädeln unter dem Bogen.
  • Mundspülungen: Eine fluoridhaltige Mundspülung kann zusätzlichen Schutz bieten.
  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung: Neben den Kontrollterminen bei uns sollten Sie auch regelmäßige Prophylaxetermine bei Ihrem Hauszahnarzt wahrnehmen.
  • Ernährung anpassen: Vermeiden Sie sehr harte, klebrige oder zuckerhaltige Speisen, die die Zahnspange beschädigen oder Karies fördern könnten.
    Eine gute Mundhygiene trägt maßgeblich zum Erfolg Ihrer Behandlung bei und sorgt für gesunde Zähne nach Abschluss der Therapie.

Vielfalt und Ästhetik: Welche Arten von festen Zahnspangen bieten wir an?

In unserer Praxis für Kieferorthopädie in Berlin bieten wir Ihnen verschiedene Arten von festen Zahnspangen an, die sich in Material und Aussehen unterscheiden:

Selbstligierende Brackets

Modern, komfortabel und hygienisch
: Selbstligierende Brackets sind eine Weiterentwicklung der klassischen festen Zahnspange. Sie kommen ohne zusätzliche Gummiligaturen aus, da der Draht durch einen integrierten Clip gehalten wird. Das sorgt für weniger Reibung und ermöglicht eine sanftere Kraftübertragung.

  • Vorteile: Kürzere Kontrolltermine, seltenerer Drahtwechsel, oft angenehmer zu tragen, leichter zu reinigen.

  • Nachteile: Etwas höherer Preis als klassische Metallbrackets.
  • Für wen geeignet: Besonders für Patienten, die Wert auf Komfort, verkürzte Behandlungszeiten und bessere Mundhygiene legen – sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen beliebt.

Ästhetische Keramikbrackets: Die unauffällige Alternative

Keramikbrackets sind zahnfarben oder transparent und daher deutlich unauffälliger als Metallbrackets. Sie sind eine beliebte Wahl für erwachsene Patienten und Jugendliche, die Wert auf eine diskrete Behandlung legen.

  • Vorteile: Sehr ästhetisch, da sie sich der natürlichen Zahnfarbe anpassen, verfärben nicht.
  • Nachteile: Etwas teurer und empfindlicher als Metallbrackets. Die Behandlung kann unter Umständen geringfügig länger dauern.
  • Für wen geeignet: Für alle, die sich eine möglichst unsichtbare feste Zahnspange wünschen.

Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den für Sie passenden Optionen für Ihre Zahnspangen.

Für wen ist diese bewährte Behandlungsmethode ideal?

Feste Zahnspangen sind eine vielseitige Lösung und eignen sich für Patienten unterschiedlichen Alters mit verschiedensten Zahn- und Kieferfehlstellungen. Die Entscheidung für eine feste Zahnspange hängt von der individuellen Diagnose und den Behandlungszielen ab.

Feste Zahnspangen für Kinder und Jugendliche in Berlin

Optimale Ergebnisse durch frühzeitigen Beginn

Bei Kindern und Jugendlichen ist das Kieferwachstum oft noch nicht abgeschlossen. Dies bietet ideale Voraussetzungen für eine kieferorthopädische Behandlung mit festen Zahnspangen, da das Wachstum therapeutisch genutzt werden kann.
Typische Gründe für eine feste Zahnspange im Kindes- und Jugendalter sind:

  • Ausgeprägte Engstände oder Lücken
  • Deutlicher Überbiss oder Unterbiss
  • Kreuzbiss oder offener Biss
  • Verlagerte oder retinierte Zähne

Eine frühzeitige Korrektur kann nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch funktionelle Probleme wie Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen beheben und Spätfolgen vorbeugen. Für jüngere Patienten kann auch eine kieferorthopädische Frühbehandlung sinnvoll sein, um die Weichen für eine spätere, möglicherweise kürzere Behandlung mit festen Zahnspangen zu stellen.

Feste Zahnspangen für Erwachsene in Berlin

Es ist nie zu spät für Ihr Wunschlächeln

Auch im Erwachsenenalter ist eine Behandlung mit festen Zahnspangen problemlos möglich und wird immer beliebter. Viele Erwachsene entscheiden sich für eine feste Zahnspange, um ästhetische Korrekturen vorzunehmen, die vielleicht in der Jugend versäumt wurden, oder um funktionelle Beschwerden zu lindern.  
Die Gründe können vielfältig sein:

  • Unzufriedenheit mit der Zahnstellung
  • Verbesserung der Kaufunktion
  • Vorbereitung für Zahnersatz (z. B. Implantate oder Brücken)
  • Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden, die durch Zahnfehlstellungen verursacht werden

Moderne Zahnspangen für Erwachsene sind oft diskreter gestaltet (z. B. Keramikbrackets), um den ästhetischen Ansprüchen im Berufs- und Privatleben gerecht zu werden.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für feste Zahnspangen in Berlin

Die Kosten für eine Behandlung mit festen Zahnspangen können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Schweregrad der Zahn- und Kieferfehlstellung: Komplexere Fälle erfordern in der Regel eine längere und aufwendigere Behandlung.
  • Art der gewählten Brackets: Keramikbrackets sind beispielsweise teurer als Metallbrackets.
  • Dauer der Behandlung: Je länger die Behandlung dauert, desto höher sind tendenziell die Gesamtkosten.
  • Individuelle Zusatzleistungen: Spezielle diagnostische Verfahren oder zusätzliche Apparaturen können die Kosten beeinflussen. 

In einem ausführlichen Beratungsgespräch erstellen wir Ihnen einen detaillierten Heilplan.

Kostenübernahme durch Krankenkassen:

Gesetzliche Krankenkassen (GKV): 

Bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung mit festen Zahnspangen, wenn eine bestimmte medizinische Notwendigkeit (KIG-Einstufung 3-5) vorliegt. Allerdings werden oft nur die Kosten für die Standardversorgung (z. B. Metallbrackets) übernommen. Mehrkosten für AVL (außervertragliche Leistungen) wie ästhetischere Optionen oder spezielle Techniken müssen in der Regel privat getragen werden.
 

Private Krankenversicherungen (PKV) und Zahnzusatzversicherungen: 

Der Umfang der Kostenübernahme hängt vom jeweiligen Tarif ab. Es ist ratsam, den Heil- und Kostenplan vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung einzureichen.
Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Kostenübernahme. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihre feste Zahnspange in Berlin.

5 gute Gründe …

… für Ihre feste Zahnspange bei A+ Kieferorthopädie Berlin

A+ für optimale Ergebnisse durch präzise 3D-Planung

Bevor wir mit Ihrer festen Zahnspange starten, erstellen wir ein detailliertes 3D-Modell Ihres Kiefers. Das ermöglicht uns eine millimetergenaue Planung der Zahnbewegungen und gewährleistet ein optimales Endergebnis, das ästhetisch und funktionell überzeugt.

A+ für effiziente Zahnbewegung durch Hightech-Bögen

Unsere festen Zahnspangen nutzen Bögen aus hochelastischen Legierungen, die eine kontinuierliche und sanfte Kraft auf Ihre Zähne ausüben. Dies führt zu einer effizienteren Zahnbewegung und verkürzt in vielen Fällen die Gesamtbehandlungsdauer.

A+ für mehr Komfort durch minimalinvasive Bracket-Platzierung

Wir setzen auf modernste Techniken zur präzisen Platzierung der Brackets. Dies minimiert die Behandlungszeit und den anfänglichen Druck auf Ihre Zähne, was den Tragekomfort erheblich verbessert.

A+ für umfassende Pflegeanleitung und Begleitung

Während Ihrer gesamten Behandlungszeit mit der festen Zahnspange erhalten Sie von uns detaillierte Anleitungen zur Pflege und Hygiene. Wir sind stets für Sie da, um Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Zähne während der gesamten Behandlung optimal geschützt sind.

A+ für individuelle Bracket-Systeme für jede Anforderung

Ob klassische Metallbrackets, unauffällige Keramikbrackets oder selbstligierende Systeme – wir wählen gemeinsam mit Ihnen das Bracket-System aus, das nicht nur effektiv ist, sondern auch zu Ihrem Lebensstil und Ihren ästhetischen Wünschen passt.

A+ für optimale Ergebnisse durch Präzise 3D-Planung

Bevor wir mit Ihrer festen Zahnspange starten, erstellen wir ein detailliertes 3D-Modell Ihres Kiefers. Das ermöglicht uns eine millimetergenaue Planung der Zahnbewegungen und gewährleistet ein optimales Endergebnis, das ästhetisch und funktionell überzeugt.

A+ für individuelle Bracket-Systeme für jede Anforderung

Ob klassische Metallbrackets, unauffällige Keramikbrackets oder selbstligierende Systeme – wir wählen gemeinsam mit Ihnen das Bracket-System aus, das nicht nur effektiv ist, sondern auch zu Ihrem Lebensstil und Ihren ästhetischen Wünschen passt.

A+ für Umfassende Pflegeanleitung und Begleitung 

Während Ihrer gesamten Behandlungszeit mit der festen Zahnspange erhalten Sie von uns detaillierte Anleitungen zur Pflege und Hygiene. Wir sind stets für Sie da, um Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Zähne während der gesamten Behandlung optimal geschützt sind.

A+ für mehr Komfort durch Minimalinvasive Bracket-Platzierung 

Wir setzen auf modernste Techniken zur präzisen Platzierung der Brackets. Dies minimiert die Behandlungszeit und den anfänglichen Druck auf Ihre Zähne, was den Tragekomfort erheblich verbessert.

A+ für Effiziente Zahnbewegung durch Hightech-Bögen 

Unsere festen Zahnspangen nutzen Bögen aus hochelastischen Legierungen, die eine kontinuierliche und sanfte Kraft auf Ihre Zähne ausüben. Dies führt zu einer effizienteren Zahnbewegung und verkürzt in vielen Fällen die Gesamtbehandlungsdauer.

Ein Lächeln für die ganze Familie

Häufige Fragen zu festen Zahnspangen

Welche Arten von festen Zahnspangen werden angeboten?

Wir bieten verschiedene Arten von festen Zahnspangen an; darunter Metallbrackets, Keramikbrackets (zahnfarben) und Lingualbrackets (auf der Innenseite der Zähne).

Sind feste Zahnspangen schmerzhaft oder verursachen sie Beschwerden?

Nach dem Einsetzen oder nach Anpassungen können feste Zahnspangen anfänglich Druck oder leichte Schmerzen verursachen, die jedoch meist innerhalb weniger Tage abklingen.

Wie lange dauert die Behandlung mit einer festen Zahnspange typischerweise?

Die Dauer der Behandlung mit einer festen Zahnspange variiert je nach Komplexität der Zahnfehlstellung, liegt aber typischerweise zwischen 18 und 36 Monaten.

Wie wichtig ist die Mundhygiene während der Behandlung mit einer festen Zahnspange?

Die Mundhygiene ist während der Behandlung mit einer festen Zahnspange extrem wichtig, um Karies und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden. Regelmäßiges und gründliches Zähneputzen sowie die Verwendung von Zahnseide und speziellen Bürstchen sind unerlässlich.
 

Jetzt Termin vereinbaren

Ihr nächster Schritt zu geraden Zähnen mit Zahnspangen in Berlin

Wenn Sie über eine feste Zahnspange nachdenken oder sich eine professionelle Meinung zu Ihrer Zahnstellung wünschen, sind Sie bei uns genau richtig. Eine feste Zahnspange kann Ihr Lächeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. 

Die moderne Kieferorthopädie bietet heute vielfältige und komfortable Lösungen für Patienten jeden Alters.
Nutzen Sie die Chance auf ein selbstbewusstes Lächeln und eine verbesserte Mundgesundheit. Wir bei A+ Kieferorthopädie in Berlin begleiten Sie gerne auf diesem Weg.

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen die Möglichkeiten moderner Zahnspangen aufzuzeigen.

 

Online Termin vereinbaren